Ingenieur innen Für Automatisierungstechnik

hace 1 mes


Vista Hermosa, México GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung A tiempo completo

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (**F**acility for **A**ntiproton and **I**on **R**esearch) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen für die Abteilung **„Accelerator Control Systems“** (ACO), die mit derzeit etwa 65 Hard
- und Software-Entwicklern*innen sowie nationalen und internationalen Partnern für das Steuerungssystem der bestehenden und künftigen Beschleunigeranlagen zuständig ist,zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

**Ingenieur*innen für Automatisierungstechnik (d/m/w) **B. Sc./M. Sc.**

**Kennziffer: 24.23-6210**

der Ausrichtung Elektro
- oder Automatisierungstechnik, Mechatronik bzw. vergleichbarer Qualifikation.

Das Kontrollsystem der GSI/FAIR-Anlagen hat unter anderem die Aufgabe, die Systeme der vakuum
- und kryotechnischen Infrastruktur der Beschleuniger zu steuern und zu überwachen sowie Maschinen
- und Personenschutzfunktionen bereitzustellen.

Schwerpunktaufgabe der einen Stelle ist der Hardware-Aufbau, die Elektroplanung, Installation und Inbetriebnahme der Steuerschränke und die Software-Entwicklung der Steuerung des Kryo-Systems für den neuen Beschleunigerkomplex von FAIR, insbesondere des Ringbeschleunigers SIS100 bzw. den Super-FRS Magnetseparator. Zur Kühlung der supraleitenden Magnetsysteme wird hierbei tiefkaltes, verflüssigtes Helium (4 Kelvin) eingesetzt.

Schwerpunktaufgabe der anderen Stelle ist der Hardware-Aufbau, die Elektroplanung, Installation und Inbetriebnahme der Steuerschränke und die Software-Entwicklung der Steuerung des Vakuum-Steuerungssystems für den neuen Beschleunigerkomplex von FAIR.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung von Risikoanalysen nach Maschinenverordnung
- Vorgaben zur Planung der Steuerkreise durch die EPLAN Fachgruppe
- Unterstützung bei der Durchführung und Vorbereitung der Ausschreibung des technischen Designs für die Hardware des Systemaufbaus
- Programmierung der notwendigen Steuerungs-Programme inkl. der Visualisierung des Vakuum-Systems mit Hilfe des CERN Entwicklungsframeworks UNICOS auf der Basis von S7-1500 Steuerungen und dem SCADA System WinCC OA.
- Betreuung der Montage der Komponenten durch Lieferanten bzw. Fremdfirmen und die Durchführung der Inbetriebnahme zusammen mit Technikern*innen
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen
- Unterstützung des Service
- und Instandhaltungspersonals im Betrieb.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium (BSc / MSc / Diplom) der Ausrichtung Elektro
- oder Automatisierungstechnik, Mechatronik bzw. vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen bei der Durchführung von Projekten für steuerungstechnische Anlagen (obligatorisch)
- Fundierte Kenntnisse in der Steuerungs
- und Automatisierungstechnik (obligatorisch)
- Gute Kenntnis einschlägiger Normen, Verordnungen und Gesetze zum Themenkreis Maschinenverordnung, Personenschutz und den Prozessen zur Risikobeurteilung, speziell der Normen DIN EN 61508 und DIN EN ISO 13849
- Erfahrungen bei der Konzipierung von S7 SPS-Steuerungen (obligatorisch)
- Gute Kenntnisse der Programmierwerkzeuge TIA Portal und ggf. STEP 7 Safety besonders der Programmiersprachen SFC, ST, FBD aus der DIN EN 61131-3:2014-06/IEC 61131-3:2003 (obligatorisch)
- Gute Kenntnisse bei der Nutzung weiterer Programmiersprachen (obligatorisch) insbesondere Python, C#, C/C++
- Erfahrungen mit LINUX insbesondere RHEL oder Rocky Linux sind sehr erwünscht
- Gute naturwissenschaftliche und physikalische Grundkenntnisse
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Für eine erfolgreiche Bewerbung verfügen Sie über einen B. Sc./M. Sc. Abschluss und erfüllen die mit "(obligatorisch)" gekennzeichneten Profileigenschaften.

Die vielen Verknüpfungspunkte mit anderen Fachgruppen erfordern sehr gute Team
- und Kommunikationsfähigkeiten, sowie Freude an strukturiertem und detailgenauem Arbeiten.

**Wir bieten** einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einem dynamischen und gut ausgestatteten Forschungsumfeld. Im Rahmen des FAIR-Projekts sind in den kommenden Jahren große Teile des Kontrollsystems neu zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln werden Sie den Systementwurf maßgeblich mitgestalten.

Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbeh